Page Content
There is no English translation for this web page.
Abgeschlossene Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
2020
Name: Ian-Christopher Jung
Titel: (Re)Produktionen von Wartedauern (Zusammenfassung [1])
Name: Riccardo Topazzini
Titel: Design of progress bars (Zusammenfassung [2])
Name: Miriam-Vanessa Pretky
Titel: Der Zusammenhang zwischen Affekt und Körperposition (Zusammenfassung [3])
2019
Name: Lennart Weinke
Titel: Uraffekte und deren Ausdrucksbewegungen (Zusammenfassung [4])
Name: Julian Bucher
Titel: Brand Experience: Ihr Einfluss auf die Wahrnehmung von Usability und auf User Experience (Zusammenfassung [5])
Name: Jonas Carlos Busse Rodrigues
Titel: Fahrerinitiierte Eingriffen beim hochautomatisierten Fahren (Zusammenfassung [6])
Name: Wiebke Steffen
Titel: Customer Experience im Online Banking (Zusammenfassung [7])
Name: Matthias Ritz
Titel: Zusammenhang von Körperneigung und negativem Affekt unter Immersion (Zusammenfassung [8])
Name: Chan Vinh Dang
Titel: Prädiktoren von fahrerinitiierten Eingriffen beim hochautomatisierten Fahren (Zusammenfassung [9])
Name: Sabrina Mehlhop
Titel: Evaluation eines Rotationsprogramms zur Schulung von Multiplikatoren in der BARMER.i (Zusammenfassung [10])
Name: Oliver Blum
Titel: Erfassung der subjektiven Kritikalität von Übernahmesituationen beim hochautomatisierten Fahren - Eine Validierungsstudie (Zusammenfassung [11])
Name: Franziska Telle
Titel: Zum Einfluss des Erlebens bei der Bewertung eines hochautomatisierten Fahrzeugs
Name: Philipp Anke
Titel: Zur Beeinflussung der Fahrsicherheit durch Prognose des Reibwertes
2018
Name: Katharina Jungnickel
Titel: Entwicklung und empirische Validierung eines Fragebogens zur Umsetzung agiler Prinzipien in kleinen und mittelständischen Unternehmen (Zusammenfassung [12])
Name: Ronja Maria Schott
Titel: Einflüsse von Umweltfaktoren und Fahrercharakteristika auf die Nutzung und das Erleben hochautomatisierter Fahrsysteme im Straßenverkehr (Zusammenfassung [13])
Name: Tatiana Balashova
Titel: Auswirkungen der Zeitwahrnehmung auf das Nutzererleben in der Mensch-Computer-Interaktion (Zusammenfassung [14])
Name: Marie Louise Kauffmann
Titel: Über die Erfassung des Affekts mit einem Balance Board (Zusammenfassung [15])
Name: Phuong Thao Ngo
Titel: The role of usability and social presence for initial trust in mobile health applications (abstract [16])
Name: Svenja Jasmin Linhard
Titel: Zum Zusammenhang von Körperneigung und Affekt bei der Interaktion mit einer Cloud-Umgebung (Zusammenfassung [17])
Name: Maike Rothe
Titel: Zum Einfluss von Usability und kognitivem Workload auf Dauerbewertungen (Zusammenfassung [18])
Name: Torsten Gfesser
Titel: Wie wird Agilität verstanden und umgesetzt ? Eine qualitative Studie zu den Merkmalen agiler Softwareentwicklung (Zusammenfassung [19])
Name: Andreas Lehmann
Titel: Affektveränderung beim Spielen von mobilen Games (Zusammenfassung [20])
Name: Franziska Ullrich
Titel: Der Zusammenhang zwischen Usability und Zeitwahrnehmung bei konstanten Bearbeitungsdauern in der Mensch-Computer-Interaktion
Name: Anke Brunstein
Titel: Über die Verwendung der Kinect zur Erfassung von Nutzeraffekten (Zusammenfassung [21])
Name: Christopher Carus und Dario Seipold
Titel: Vom Produkt zum Kundenerlebnis:
Nutzerzentrierte Gestaltung einer E-Commerce-Plattform für
hochwertige Genussmittel (Zusammenfassung [22])
Name: Maciej Filipkowski
Titel: Zum Zusammenhang von Körperneigung und
Affekt bei sitzenden Probanden (Zusammenfassung [23])
Name: Lennart Schorling
Titel: Zum Einfluss manipulierter Zeitwahrnehmung
auf die Bewertung eines Online-Tools (Zusammenfassung [24])
2017
Name: Patrick Ahrens
Titel:
Nutzerorientierte Neugestaltung des BSB-Explorers (Zusammenfassung
[25])
Name: Lena Baum
Titel:
Beeinflussung der subjektiven Wahrnehmung von Zeitfluss durch
wiederholte, zeitlich manipulierte Rückmeldung (Zusammenfassung
[26])
Name: Stefan Bischof
Titel:
Subjektive Bewertung von Übernahmekonzepten beim hochautomatisierten
Fahren (Zusammenfassung [27])
Name: Florian Ensle
Titel:
Zum Einfluss von Affekten auf Körperneigung und Balance bei stehenden
Probanden (Zusammenfassung [28])
Name: Nicole Fritz
Titel:
Lernen von Übernahmereaktionen und deren Transfer auf neue
Situationen beim hochautomatisierten Fahren (Zusammenfassung
[29])
Name: Robert Philipp Greinacher
Titel: Efficiency Evaluation of an Assistance
System for Text Annotation (Zusammenfassung [30])
Name: Stephanie Katterwe
Titel:
Benutzerorientierte E-Government Services: Mit User Centered
Design zum Vertrauenswürdigen und Benutzerfreundlichen Produkt
(Zusammenfassung [31])
Name: Ekaterina Kim
Titel:
Der Einfluss manipulierten Zeitempfindens auf das
Nutzererleben (Zusammenfassung [32])
Name: Anica Kleinjan
Titel:
Effizienz und Ästhetik von E-Commerce Ergebnislisten im Listen- und
Griddesign (Zusammenfassung [33])
Name: Angela Krupp
Titel:
Epos - die Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der
ethischen Position in der Softwareentwicklung (Zusammenfassung
[34])
Name: Sebastian Lange
Titel:
Eine Evaluationsstudie zur kontinulierlichen Messung von Emotionen
(Zusammenfassung [35])
Name: Anastasiya Lebedev
Titel: A Longitudinal Field Evaluation of an App
for Teenagers with Sickle Cell Disease and Thalassemia
(Zusammenfassung [36])
Name: Yaorong Li
Titel:
German and Chinese raters of driver drowsiness: A cultural comparison
(Zusammenfassung [37])
Name: Karim Marold
Titel:
User Experience: Definitionen, Theorien, Phänomene
Name: Hoai Anh Nguyen
Titel:
Design von Übernahmeaufforderungen beim hochautomatisierten Fahren:
Welchen Einfluss hat es auf die Fahrleistung und Beanspruchung
(Zusammenfassung [38])
Name: Alexander Phleps
Titel: Comparing Multitouch and Haptic Controllers
for Music Production and Sound Design in Multi-Controller Scenarios
(Zusammenfassung [39])
Name: Bettina Seifert
Titel:
Nutzerzentrierte Evaluation medizinischer Software: Entwicklung eines
Fragebogens für medizinisches Fachpersonal (Zusammenfassung
[40])
Name: Jette Selent
Titel:
Beeinflussung der Motivation zur Nutzung einer mHealth-Applikation
durch Social Support-Funktionen (Zusammenfassung [41])
Name: Anna Somieski
Titel:
Learned Driver Reactions after Take-Over Requests in Highly Automated
Driving (Zusammenfassung [42])
Name: Charlotte Spang
Titel:
Vorteile farblicher Kategorisierung von Icons für Apps
(Zusammenfassung [43])
Name: Sven Spröde
Titel:
Lernen und Transfer von Fahrerreaktionen auf neue, ungelernte
Fahrsituationen (Zusammenfassung [44])
Name: Anna Steinbach
Titel:
Untersuchung zum Zusammenhang von Usability und Zeitwahrnehmung
(Zusammenfassung [45])
Name: Lerke Sophie Thiele
Titel: How Structure and Quantity Affect the
Usability of a Food Delivery App (Zusammenfassung [46])
Name: Georgios Vasileiou-Mourkogiannis
Titel: Auf der Suche: Verringert farbliche
Kategorisierung die Suchzeit nach Icons für Apps? (Zusammenfassung
[47])
Name: Xuenan Wang
Titel:
Induktion von Emotionen und physiologische Auswirkungen bei Chinesen,
gemessen an EDA und EKG (Zusammenfassung [48])
Name: Eva-Marie Winkler
Titel: Zum Zusammenhang von Körperposition und
Affekt bei stehenden Probanden (Zusammenfassung [49])
Name: Kerstin Öchsner
Titel: Initiales Vertrauen in einen Online-Shop:
Einfluss von Endgerät, Applikation und Gestaltung (Zusammenfassung
[50])
2016
Name: Linda Bartels
Titel: Nutzerzentrierte Gestaltung einer
Software für Therapeuten der VR-Spiegeltherapie bei Schlaganfall
(Zusammenfassung [51])
Name: Vera Katharina Burckhardt
Titel: Instant Analysis vs. Detailed Report:
Evaluation of a Lean Method for Usability Testing (Zusammenfassung
[52])
Name: Julian Deprez
Titel: Auswirkung induzierter Emotionen auf
Leistung und Problemlösen im Kontext der Mensch-Technik-Interaktion
(Zusammenfassung [53])
Name: Vera Fuest
Titel:
Promoting UX - Developing KPIs for User Experience Design
(Zusammenfassung [54])
Name: Daniel Frederik Görtelmeyer
Titel: Entwicklung eines Tangible Interface für
Projektmanagement anhand visuell ermittelter Image Schemata
(Zusammenfassung [55])
Name: Janosch Grohmann
Titel: Einflüsse induzierter Emotionen auf
Leistung udn intuitive Bedienung im Kontext der
Mensch-Technik-Interaktion (Zusammenfassung [56])
Name: Thomas Gruber
Titel: Vertrauen in Cloud Computing in
Abhängigkeit von Alter, Wissen, Vorerfahrung und Nutzung - eine
empirische Untersuchung (Zusammenfassung [57])
Name: Maximilian Hoffie
Titel:
Entwicklung und Konzeption eines Schulungskonzepts für die
beobachtungsbasierte Müdigkeitsdetektion von Kraftfahrzeugführern
(Zusammenfassung [58])
Name: Niklas von Kalckreuth
Titel: Explizite versus implizite
Kategorisierung von Icons bei der visuellen Suche auf Smartphones
(Zusammenfassung [59])
Name: Sebastian Lange
Titel:
Eine Evaluationsstudie zur kontinuierlichen Messung von
Emotionen (Zusammenfassung)
Name: Marcella Makowski
Titel: User-Centered Design in Health Care:
Design and Testing of a new Dosing Cup for Liquid Medication
(Zusammenfassung [60])
Name: Lena Mrowetz
Titel: Einfluss von Usability und Workload auf
die Zeitwahrnehmung während Usability-Tests (Zusammenfassung
[61])
Name: Martin Müller
Titel: Standardisierte Untersuchung der
Usability von digitalen Navigationsgeräten in der Sportschifffahrt
(Zusammenfassung [62])
Name: Carolin Nagel
Titel:
Eine strukturierte Anforderungsanalyse am Beispiel einer
IT-Unterstützung für die Intensivstation (Zusammenfassung [63])
Name: Felix Noller
Titel: Suggesting Design Principles for
Interaction Models in Virtual Reality (Zusammenfassung [64])
Name: Daniel Postert
Titel: B2B-Webseiten als kritischer Punkt der
Customer Experience und Einfluss sozialer Präsenz auf initiales
Vertrauen (Zusammenfassung [65])
Name: Johanna Sofie Reibke
Titel: Visuelle Suche nach App-Icons:
Einflüsse von Sortierung und semantischer Kategorisierung durch Farbe
(Zusammenfassung [66])
Name: Anne Schmitt
Titel: Manipulation of time perception and its
impact on user experience in human-computer-interaction
(Zusammenfassung [67])
Name: Diana Seiboth
Titel: Image Schemata in der Gestaltung
mobiler Applikationen. Entwicklung und Evaluation unterschiedlicher
Tragezeitvisualisierungen für Skoliose-Patienten.
Name: Robert Twardzik
Titel: Einflüsse von wahrgenommener
Ästhetik, Datenschutz und Preisniveau auf das initiale Vertrauen in
einen Cloud-Anbieter (Zusammenfassung [68])
2015
Name: Lea Henrike Feldhaus
Titel: AIRwareness - How can Grassroots
Environmental Groups fighting Air Pollution in Rotterdam benefit from
Collective Awareness Platforms?
Name: Thorsten Fischer
Titel: ExUs: Ein Expertentool zur
Unterstützung systematischer Usability-Evaluationen (Zusammenfassung
[69])
Name: Josephine Grauert
Titel: Park and Charge? Analyse der Anforderungen
von Elektromobilisten an eine Ladeinfrastruktur (Zusammenfassung
[70])
Name: Florian Timo Grieb
Titel: Zeitwahrnehmung bei Usability-Tests.
Auswirkung von Usability und Lautem Denken auf Zeitschätzungen
(Zusammenfassung [71])
Name: Dietmar Hauser
Titel:
Eine experimentelle Untersuchung der Auswirkungen von induzierten
Emotionen auf die Bearbeitung von Aufgaben auf einem Touch-Gerät
(Zusammenfassung [72])
Name: Theresa Jarchow
Titel: Mobile Erfassung von User Experience:
Akzeptanz, Compliance und Reaktivität bei Self-Reporting-Tools zur
event-basierten Dokumentation von Erlebnissen am Beispiel der
Facebook-App (Zusammenfassung [73])
Name: Dominik Jaschinski
Titel: Auswirkungen kontextueller Effekte auf die
Stimmung in der Mensch-Technik-Interaktion am Beispiel einer
Spielkonsole
Name: Malte Lampart
Titel:
Affective Gambling. The Impact of Affective Pictures in Risky
Choice
Name: Nadine Langer
Titel: Video-Tutorial oder interaktives
Tutorial: Wie kann das Erlernen einer App im betrieblichen
Einsatzbereich sinnvoll unterstützt werden? (Zusammenfassung
[74])
Name: Kevin Nürck
Titel:
Emotionales Nutzererleben und Stimme: Analyse von Stimmparametern beim
Lauten Denken in der Mensch-Computer-Interaktion (Zusammenfassung
[75])
Name: André Pohl
Titel:
Visuelle Suche nach App-Icons unter variierenden
Ähnlichkeitsbedingungen (Zusammenfassung [76])
Name: Jin Qu
Titel: Einfluss
der Erwartungskonformität auf Nutzungsverhalten und subjektives
Nutzungserleben (Zusammenfassung [77])
Name: Matthias Ruhland
Titel: Nutzerzentrierte Überführung einer
Webanwendung in den mobilen Kontext am Beispiel des Servicebereichs
eines Webhosting-Anbieters (Zusammenfassung [78])
Name: Hanna Steverding
Titel: Evaluating Mecical Devices: Effects of
Passed Time Between Training and Subsequent Performance
(Zusammenfassung [79])
Name: Christian Stropp
Titel: Überprüfung eines Konzepts zur
unterstützten Übernahme der Fahrzeugkontrolle beim
hochautomatisierten Fahren (Zusammenfassung [80])
Name: Franziska Trauzettel
Titel: Eine empirische Untersuchung zur
Bedeutung und praktischen Umsetzung von Usability in
medizintechnischen Softwareunternehmen (Zusammenfassung [81])
Name: Tomislav Vidos
Titel: Prospektive Zeitschätzung und Arousal
bei mehrsekündigen Intervallen (Zusammenfassung [82])
Name: Vitalii Voltarnist
Titel: Untersuchung zur Identifizierung von
Wahrnehmungsschwellen beim subjektiven Geschwindigkeitseindruck
(Zusammenfassung [83])
Name: Ingmar Wagner
Titel:
The Influence of Social Elements of Gamification on Seniors' User
Experience (Zusammenfassung [84])
Name: Björn Walther
Titel:
Assessment of Graphical User Interfaces in Dynamic Positioning of
Maritime Vessels towards Usability
Name: Kirsten Westphal
Titel: Entwurf eines Werkzeugs zur Auswahl von
Usability-Evaluationsmethoden
Name: Hanna-Jorinde Wittkugel
Titel: User-centered Design einer Applikation
zum Diabetes-Management (Zusammenfassung [85])
Name: Mara Ziemann
Titel:
Searching down the line: Human performance in ordered search problems
(Zusammenfassung [86])
2014
Name: Katharina Becker
Titel: Effects of Noise and Interpersonal
Conversation an X-Ray Baggage Screening Performance (Zusammenfassung
[87])
Name: Anna Katharina Hudalla
Titel: User-Centered Design im Health Care Sektor:
Anforderungsanalyse und Evaluation einer Smartphone Applikation
(Zusammenfassung [88])
Name: Maria Garcia Kodalle
Titel: Subjektive Fehleranfälligkeit und
tolerierte Pausenkosten in einem Fahrszenario (Zusammenfassung
[89])
Name: Paul Müller
Titel:
Sternberg Reloaded: Die Auswirkungen der Anzahl präsentierter Stimuli
auf die Reaktionszeit und die mentale Beanspruchung (Zusammenfassung
[90])
Name: Felix Schmidt
Titel: Decision to Search: An exploration of
information-seeking behaviours in mobile map-based searches
(Zusammenfassung [91])
Name: Meike Schröder
Titel:
Skeumorph oder flat? Die Gestaltung von Metaphern im Interfacedesign
und ihre Auswirkung auf die User Experience
Name: Bastian Springer
Titel: Sekundenschlaf in Kraftfahrtzeugen:
Betrachtung verschiedener Verfahren zur Müdigkeitsdetektion
(Zusammenfassung [92])
Name: Julien Tanardi
Titel:
Emotion Recognition from Speech in Human-Computer Interaction during
Think Aloud (Zusammenfassung [93])
Name: Gang Xiao
Titel:
Development and application of a User Experience Model in a
cross-cultural study of interactive systems in China, Germany and the
USA (Zusammenfassung [94])
2013
Name: Magdalena Cullmann
Titel: Zum Vergleich von traditionellen und agilen
Softwareentwicklungsmethoden – Eine qualitative und quantitative
Analyse am Beispiel eines Internet-Service-Providers (Zusammenfassung
[95])
Name: Pierre Michel Peters
Titel: Reliabilität der
TU-Berlin-Schläfrigkeitsskala (TUBSS) unter verschiedenen
Einsatzbedingungen (Zusammenfassung [96])
Name: Yan Fei
Titel: Der
Einfluss von kontextuellem Wechsel auf die Pupillenweite und das
Blickverhalten bei kausalem Lernen und Schließen (Zusammenfassung
[97])
Name: Carina Kuhr
Titel:
Measuring the User Experience of Mobile Applications - an Empirical
Validation of a Quantitative Method (Zusammenfassung [98])
Name: Martina Kürbitz
Titel: Die Bedeutung der Fahrcharakteristika für
die Wahl der Fahrgeschwindigkeit am Beispiel der Handlungs- und
Lageorientierung (Zusammenfassung [99])
Name: Mirjam Meißner
Titel:
Zum Einfluss von Fahrerfähigkeit und Umweltfaktoren auf die Wahl der
Geschwindigkeit
Name: Laura Riedel
Titel:
Entwicklung eines Fragebogens zur Messung des Nutzungserlebens
interaktiver Produkte (Zusammenfassung [100])
Name: Anja Rüdiger
Titel:
Anforderungsanalyse und Bewertung einer elektronischen Laborbuchs zur
Verbesserung der Usability (Zusammenfassung [101])
Name: Amelie Stephan
Titel:
Entwicklung eines HMI-Konzepts zum assistierten Durchfahren von
Engstellen im urbanen Raum (Zusammenfassung [102])
Name: Christine Katharina Weidner
Titel: Wachhaltestrategien und Fahrleistungen
müder Autofahrer im Kontext von Müdigkeitswarnungen
2012
Name: Christian Blida
Titel:
Einfluss der mentalen Repräsentationen von Insuffizienz eines
kausalen Modells auf die Abgabe von Sicherheitsurteilen
(Zusammenfassung [103])
Name: Wilfried Bottesch
Titel: Pupillenweite unter dem Einfluss von
Regelverletzung beim Erwerb und der Anwendung kausalen Wissens
Name: Gabriel Gomez
Titel: Risk Perception regarding different
online services (Zusammenfassung [104])
Name: Nina Hallier
Titel:
Der Effekt von 'Mere-Exposure' auf die Bewertung von Interfaces
(Zusammenfassung [105])
Name: Julian Christoph Huber
Titel: Der Einfluss wiederholter Darbietung eines
Interfaces auf die wahrgenommene Gebrauchstauglichkeit des Systems
(Zusammenfassung [106])
Name: Tanuj Huhn
Titel: Die
mathematische Fahrermodellierung auf Basis des Components of Speed
Behaviour Modells (Zusammenfassung [107])
Name: Christian Lehsing
Titel: Simulation Fidelity - Objektive und
subjektive Messung bei unterschiedlicher Soft- und
Hardware-Konfiguration eines kommerziellen Flugsimulators
(Zusammenfassung [108])
Name: Stefan Lindner
Titel: A Cognitive Modeling Approach to
Surprise
Name: Alexander Maus
Titel:
Microblogging and contextual microsharing in the enterprise
Name: Isabel Emily Menz
Titel: Gestaltung von Hinweisen für verbessertes
Lernen von Shortcuts in Softwaresystemen. Der Einfluss von
Erscheinungs- und Trainingsformen von Hinweisen auf den Lerneffekt und
die Akzeptanz von Shortcuts (Zusammenfassung [109])
Name: Franziska Michalczik
Titel: Guidance and Deployment of Visual Attention
in Stereoscopic Displays (Zusammenfassung [110])
Name: Diana Reich
Titel:
Müdigkeitsbewertungsverfahren im Kraftfahrzeug: Die psychometrische
Güte und der Einfluss einzelner Müdigkeitsindikatoren
(Zusammenfassung [111])
Name: Sebastian Walk
Titel:
Formen und Funktionen des Bystandings bei Cyberbullying. Eine
explorative Onlinefragebogenstudie zu Schutz- und Risikofaktoren,
Formen und Funktionen des Bystandings bei
Cyberbullying (Zusammenfassung [112])
2011
Name: Jan Grippenkoven
Titel: Evaluation einer Nachtfahrsimulation:
Vergleich simulierter- und realer Blendungseffekte (Zusammenfassung
[113])
Name: Masoud Hejazian
Titel:
Entwicklung eines Klassifikationsschemas für Handlungsfehler bei der
simulierten Kontrolle mehrerer Flugplätze (Zusammenfassung
[114])
Name: Mathis Lauckner
Titel:
Influence of basic environmental characteristics on driving speed
(Zusammenfassung [115])
Name: Maxie Lutze
Titel: A
New Internet for Elderly People? A Cultural Study on Needs Analysis
among Young and Elderly People in Germany and South Korea
(Zusammenfassung [116])
Name: Stefanie Maaß
Titel:
Virtual reality versus pictorial formats of product representation in
choice-based conjoint analysis. Evaluating nex concepts of luggage
storage in short-haul passenger aircrafts (Zusammenfassung [117])
Name: Anne Räch
Titel:
Evaluation dynamischer, räumlicher Soundscapes zur
Fahrerunterstützung
Name: Andrea Kerstin Schnock
Titel: Visuelle Feedback für eine intuitive
Gestensteuerung mobiler Endgeräte (Zusammenfassung [118])
Name: Andrea Maria Stein
Titel: Nutzungspräferenz bei interaktiven
Produkten - Der Einfluss von Ästhetik und Gebrauchstauglichkeit auf
emotionales Erleben und Wahlverhalten (Zusammenfassung [119])
Name: Lennart Weber
Titel:
Relevant Aspects of Perceived Quality of Aircraft Cabins
(Zusammenfassung [120])
Name: Jessica Miriam Zinn
Titel: Impact of Affordances and Signals on
Learning Touch Gestures (Zusammenfassung [121])
2010
Name: Freddy Grahl
Titel:
Nutzererleben im zeitlichen Verlauf. Eine Experimentelle Untersuchung
zu interaktionsbedingten Veränderungen bei der Bewertung von
technischen Produkten (Zusammenfassung [122])
Name: Thomas Herbig
Titel:
Verfahren zur Bewertung der Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten
bei der Entwicklung von Navigationssystemen für Automobile
(Zusammenfassung [123])
Name: Axel Hillebrand
Titel:
Der Einsatz von Virtual-Reality-Szenen bei der Akzeptanzmessung von
Kabineninterieur - eine Validierungsstudie
Name: Bibiana Klempova
Titel: Ausstattung, Anforderungsprofil und
Innovationsbedarf von Usability Laboren - eine empirische Erhebung
(Zusammenfassung [124])
Name: Sabrina Lassak
Titel:
Die moderierende Wirkung angewandter Copingstrategien und sozialer
Unterstützung auf den Zusammenhang zwischen lehrerspezifischen
Belastungen und Beschwerden
Name: Ulrike Schumacher
Titel: Einflüsse der manuellen und
sprachgesteuerten bedienung von itneraktiven Systemen auf die
Fahrsicherheit (Zusammenfassung [125])
Name: Marlene Vogel
Titel:
Zur Gestaltung grafischer Benutzerschnittstellen. Der Einfluss von
Affordanzen und Aufmerksamkeit auf Nutzerperformanz und
subjektive bewertungen (Zusammenfassung [126])
2009
Name: Elisabeth Dittrich
Titel: Müdigkeit im Kraftfahrzeug - Vergleichende
Evaluation zweier Einschätzungsverfahren
Name: Birgit König
Titel:
Entscheidungsprozesse in der Steuerung komplexer Systeme: Die Berliner
U-Bahn (Zusammenfassung [127])
Name: Magdalena Mateescu
Titel: Sketching in Virtual Environments:
Requirements Analysis of Tangible User Interfaces for Design
(Zusammenfassung [128])
Name: Frank Reinecke
Titel: Ethnographische Aspekte bei der
Bewertung und Beurteilung von Navigationssystemen
Name: Stefan Schauber
Titel:
Benjamin Libets Arbeiten als empirische Evidenz für einen
neurologischen Determinismus?
Name: Verena von Strenge
Titel: Usability und Ästhetik von interaktiven
Systemen im Kfz - Einflüsse von pragmatischer und hedonischer
Qualität auf die Verkehrssicherheit (Zusammenfassung [129])
Name: Inge Wetzel
Titel:
INQUAS - Entwicklung eines Instruments zur Qualitätsbeurteilung von
Servicehotlines (Zusammenfassung [130])
Name: Ingo Wolf
Titel:
Neuronale Korrelate sozialer Kognition in naturalistischen Settings
(Zusammenfassung [131])
2008
Name: Hannah Sophia Bohle
Titel: Identifikation von
Selbstgesprächäußerungen im Dialog (Zusammenfassung [132])
Name: Mathias Burkert
Titel:
Veränderungen der Sensitivität bei unimodalen und multimodalen
Warnungen (Zusammenfassung [133])
Name: Corina Hausdorf
Titel:
Vergleich der Effekte von Beobachtungs- und Interaktionstraining auf
das Lernen der Bedienung elektronischer Geräte bei älteren, wenig
erfahrenen Menschen (Zusammenfassung [134])
Name: Inga Matzdorf
Titel:
Priming. und Bekanntheitseffekte in Abhängigkeit der
Expositionshäufigkeit von Gesichtern (Zusammenfassung [135])
Name: Christoph Menzel
Titel: Probleme von akustischen Alarmsystemen in
der Anästhesiologie aus psychologischer Perspektive (Zusammenfassung
[136])
Name: Katrin Tesarek
Titel:
The correlates of memory control in the TNT paradigm: insights from a
MEG study (Zusammenfassung [137])
Name: Diana Woelki
Titel:
Skill Acquisition Supporting Interruption Tolerance (Zusammenfassung
[138])
2007
Name: Timo Beyerlein
Titel:
Untersuchung von Transfer und Nachhaltigkeit des Erfolges älterer,
wenig erfahrener Teilnehmer eines Trainings zum Erlernen der Bedienung
von Mobiltelefonen (Zusammenfassung [139])
Name: Steven Fenner
Titel:
Anleiten zum Handeln - Eine vergleichende Untersuchung zum Einfluss
der Darstellugnsformen Text, Bild und Text-Bild-Kombination auf die
Verständlichkeit von Instruktionen und die kognitive Belastung
(Zusammenfassung [140])
Name: Iris Lemke
Titel:
Beyond Usability - Ästhetische und symbolische Aspekte des
Nutzererlebens (Zusammenfassung [141])
Name: Kathrin Loest
Titel:
Image-schematische Metaphern im User Interface - Eine experimentelle
Studie mit virtuellen Schiebereglern (Zusammenfassung [142])
Name: Maria Luz
Titel:
Evaluation neuer Feedbacks im BCI-Training. Eine experimentelle
Untersuchung (Zusammenfassung [143])
Name: Annekathrin Mann
Titel: Fehlerklassifikation im Brain-Computer
Interface: Entwicklung und Evaluation von Aufgaben (Zusammenfassung
[144])
Name: Ophelia Solti
Titel:
Willensfreiheit - Eine Übersicht zum aktuellen Stand der
Forschung
Name: Necla Soyak
Titel:
Prospektive Gedächtnisaufgaben - Auswirkungen von Unterbrechungen und
unterschiedlichen Retentionsintervallen auf die erfolgreiche
Ausführung von prospektiven Gedächtnisaufgaben (Zusammenfassung
[145])
Name: Daniela Walther
Titel:
Congenital Prosopagnosia: A critical review of all cases described in
the literature (Zusammenfassung [146])
Name: Willi Zeidler
Titel:
Unterschiede in der Emotionsverarbeitung bei Achtsamkeitsmeditierenden
und Nichtmeditierenden - eine Startle-Studie (Zusammenfassung
[147])
2006
Name: Saskia Kain
Titel: Ein
experimenteller Methodenvergleich zur Erfassung der
Aufmerksamkeitsverteilung auf Webseiten (Zusammenfassung [148])
Name: Tobias Katus
Titel:
Indikatoren der Beanspruchung im Rahmen von Ressourcenmodellen
(Zusammenfassung [149])
Name: Andreas Schulz
Titel: Eine Simulatorstudie zur Aufmerksamkeit
während der Autofahrt (Zusammenfassung [150])
Name: Andreas Wand
Titel:
Objektive und wahrgenommene Gebrauchstauglichkeit und ihr Einfluss auf
die Gesamtbewertung von interaktiven Systemen (Zusammenfassung
[151])
2005
Name: Uwe Drewitz
Titel:
Modellierung kausalen Wissens
Name: Michael Minge
Titel: Methoden zur Erhebung emotionaler Aspekte
bei der Interaktion mit technischen Systemen (Zusammenfassung
[152])
2004
Name: Ulrike Bechstedt
Titel: Fahrerablenkung und Arbeitsbelastung
- Untersuchung von Zusammenhängen zwischen visueller, kognitiver
und motorischer Ablenkung bei der Eingabe von Alphanumerischen Zeichen
im Fahrzeug (Zusammenfassung [153])
Name: Catherine Hämmerling
Titel: Die Auswirkungen von metaphern und
konzeptuellen Modellen auf mentale Modelle der Benutzer von
IT-Sicherheitsoftware im Kontext der Usability
2003
Name: Kathrin Jepsen
Titel: Akustische Unterstützung bei der
Bedienung eines Fahrerinformationssystems (Zusammenfassung [154])
Name: Ulrike Weiler
Titel:
Müdigkeits-Warn-Systeme (MWS) in der Fahrzeugführung
- Untersuchung zur Akzeptanz verschieden gestalteter Warnsysteme
für ermüdete Autofahrer (Zusammenfassung [155])
2002
Name: Thorb Baumgarten
Titel: Ableitung eines noninvasiven Indikators von
Mental Workload für die Implementierung in einem adaptiven
multimodalen System (Zusammenfassung [156])
Name: Susanne Briest
Titel:
Vergleich zweier gestischer Dialogsysteme in der
Mensch-Maschine-Interaktion (Zusammenfassung [157])
chlussarbeiten/2020__Jung.pdf
chlussarbeiten/2020_Topazzini.pdf
chlussarbeiten/2020_Pretky.pdf
chlussarbeiten/2019__Weinke.pdf
chlussarbeiten/2019_Bucher.pdf
chlussarbeiten/2019_BusseRodrigues.pdf
chlussarbeiten/2019_Steffen.pdf
chlussarbeiten/2019_Ritz.pdf
chlussarbeiten/2019_Dang.pdf
p__2019.pdf
schlussarbeiten/2019_Blum.pdf
schlussarbeiten/2018_Jungnickel.pdf
schlussarbeiten/2018_Schott.pdf
schlussarbeiten/2018_Balashova.pdf
schlussarbeiten/2018_Kauffmann.pdf
schlussarbeiten/2018_Ngo.pdf
schlussarbeiten/2018_Linhard.pdf
schlussarbeiten/2018_Rothe.pdf
schlussarbeiten/2018_Gfesser.pdf
schlussarbeiten/2018_Lehmann.pdf
schlussarbeiten/2018_Brunstein.pdf
schlussarbeiten/2018_Carus_Seipold.pdf
schlussarbeiten/2018_Filipkowski.pdf
schlussarbeiten/2018_Schorling.pdf
schlussarbeiten/2017_Ahrens.pdf
schlussarbeiten/2017_Baum.pdf
schlussarbeiten/2017_Bischof.pdf
schlussarbeiten/2017_Ensle.pdf
schlussarbeiten/2017_Fritz.pdf
schlussarbeiten/2017_Greinacher.pdf
schlussarbeiten/2017_Katterwe.pdf
schlussarbeiten/2017_Kim.pdf
schlussarbeiten/2017_Kleinjan.pdf
schlussarbeiten/2017_Krupp.pdf
schlussarbeiten/2017_Lange.pdf
schlussarbeiten/2017_Lebedev.pdf
schlussarbeiten/2017_Li.pdf
schlussarbeiten/2017_Nguyen.pdf
schlussarbeiten/2017_Phleps.pdf
schlussarbeiten/2017_Seifert.pdf
schlussarbeiten/2017_Selent.pdf
schlussarbeiten/2017_Somieski.pdf
schlussarbeiten/2017_Spang.pdf
schlussarbeiten/2017_Sproede.pdf
schlussarbeiten/2017_Steinbach.pdf
schlussarbeiten/2017_Thiele.pdf
schlussarbeiten/2017_Vasileiou-Mourkogiannis.pdf
schlussarbeiten/2017_Wang.pdf
schlussarbeiten/2017_Winkler.pdf
schlussarbeiten/2017_Oechsner.pdf
schlussarbeiten/2016_Bartels.pdf
schlussarbeiten/2016_Burckhardt.pdf
schlussarbeiten/2016_Deprez.pdf
schlussarbeiten/2016_Fuest.pdf
schlussarbeiten/2016_Goertelmeyer.pdf
schlussarbeiten/2016_Grohmann.pdf
schlussarbeiten/2016_Gruber.pdf
schlussarbeiten/2016_Hoffie.pdf
schlussarbeiten/2016_Kalckreuth.pdf
schlussarbeiten/Makowski_MA_Abstract.pdf
schlussarbeiten/2016_Mrowetz.pdf
schlussarbeiten/2016_M%C3%BCller.pdf
schlussarbeiten/2016_Nagel.pdf
schlussarbeiten/2016_Noller.pdf
schlussarbeiten/2016_Postert.pdf
schlussarbeiten/2016_Reibke.pdf
schlussarbeiten/2016_Schmitt.pdf
schlussarbeiten/2016_Twardzik.pdf
schlussarbeiten/2015_Fischer.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Grauert_2015.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Grieb_2015.pdf
schlussarbeiten/Hauser_2016.pdf
schlussarbeiten/Jarchow_2015.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/2015_Langer.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/2015_Nuerck.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Pohl_2015.pdf
schlussarbeiten/Qu_2015.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Ruhland_2015.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Steverding_2015.pdf
schlussarbeiten/Stropp_2016.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/2015_Trauzettel.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/2015_Vidos.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Voltarnist_2015.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Wagner_2015.pdf
schlussarbeiten/2015_Wittkugel_Abstract.pdf
schlussarbeiten/Dissertationen/Ziemann_2015.pdf
schlussarbeiten/Becker_2014.pdf
schlussarbeiten/Hudalla_2014.pdf
schlussarbeiten/Kodalle_2014.pdf
schlussarbeiten/Mueller_2014.pdf
schlussarbeiten/Schmidt_2014.pdf
schlussarbeiten/Springer_2014.pdf
schlussarbeiten/Tanadri_2014.pdf
schlussarbeiten/Xiao_2014.pdf
schlussarbeiten/Cullmann_2013.pdf
schlussarbeiten/Peters_2013.pdf
schlussarbeiten/Fei_2013.pdf
schlussarbeiten/Kuhr_2013.pdf
schlussarbeiten/Kuerbitz_2013.pdf
bschlussarbeiten/Riedel_2013.pdf
bschlussarbeiten/Ruediger_2013.pdf
bschlussarbeiten/Stephan_2013.pdf
bschlussarbeiten/2012_Blida.pdf
bschlussarbeiten/2012_Gomez.pdf
bschlussarbeiten/Dissertationen/Hallier_2012.pdf
bschlussarbeiten/Huber_2012.pdf
bschlussarbeiten/2012_Huhn.pdf
bschlussarbeiten/2012_Lehsing.pdf
bschlussarbeiten/2012_Menz.pdf
bschlussarbeiten/2012_Michalczik.pdf
bschlussarbeiten/2012_Reich.pdf
bschlussarbeiten/2012_Walk.pdf
bschlussarbeiten/2011_Grippenkoven.pdf
bschlussarbeiten/2011_Hejazian.pdf
bschlussarbeiten/2011_Lauckner.pdf
bschlussarbeiten/2011_Lutze.pdf
bschlussarbeiten/2011_Maass.pdf
bschlussarbeiten/2011_Schnock.pdf
bschlussarbeiten/Stein_2011.pdf
bschlussarbeiten/2011_Weber.pdf
bschlussarbeiten/Zinn_2011.pdf
bschlussarbeiten/2010_Grahl.pdf
bschlussarbeiten/Herbig_2010.pdf
bschlussarbeiten/2010_Klempova.pdf
bschlussarbeiten/Schumacher_2010.pdf
bschlussarbeiten/2010_Vogel.pdf
bschlussarbeiten/koenig_2009.pdf
bschlussarbeiten/Mateescu_2009.pdf
bschlussarbeiten/vonStrenge_2009.pdf
bschlussarbeiten/Wetzel_2009.pdf
bschlussarbeiten/Dissertationen/Wolf_2009.pdf
bschlussarbeiten/Bohle_2008.pdf
bschlussarbeiten/2008_Burkert.pdf
bschlussarbeiten/Hausdorf_2008.pdf
bschlussarbeiten/Matzdorf_2008.pdf
bschlussarbeiten/2008_Menzel.pdf
bschlussarbeiten/Tesarek_2008.pdf
bschlussarbeiten/Woelki_2008.pdf
bschlussarbeiten/2007_Beyerlein.pdf
bschlussarbeiten/2007_Fenner.pdf
bschlussarbeiten/Lemke_2007.pdf
bschlussarbeiten/Dissertationen/Loest_2007.pdf
bschlussarbeiten/Luz_2007.pdf
bschlussarbeiten/Mann_2007.pdf
bschlussarbeiten/Soyak_2007.pdf
bschlussarbeiten/Walther_2007.pdf
bschlussarbeiten/Dissertationen/Zeidler_2007.pdf
bschlussarbeiten/Kain_2006.pdf
bschlussarbeiten/Katus_2006.pdf
bschlussarbeiten/Schulz_2006.pdf
bschlussarbeiten/Wand_2006.pdf
bschlussarbeiten/Minge_2005.pdf
bschlussarbeiten/2004_Bechstedt.pdf
bschlussarbeiten/Dissertationen/Jepsen_2003.pdf
bschlussarbeiten/Weiler_2003.pdf
bschlussarbeiten/2002_Baumgarten.pdf
bschlussarbeiten/2002_Briest.pdf