Inhalt des Dokuments
Felix Kretschmer, M. Sc.
[1]
- © Felix Kretschmer
Adresse:
Technische Universität Berlin
Institut für Psychologie
und Arbeitswissenschaft
Sekr. MAR 3-2
Raum MAR
3.074
Marchstraße 23
10587 Berlin
Telefon: (030) 314 - 21792
Telefax: (030) 314 - 25996
E-Mail: felix.kretschmer@tu-berlin.de
Sprechstunde: montags 13-14 Uhr während Vorlesungszeit, ansonsten n. V.
Forschungsinteressen
- Soziale Interaktion in Virtual Reality
- nebenbei: e-Learning und Digitalisierung im Bildungswesen
Curriculum Vitae
Über mich:
Vor meinem Master habe ich Wirtschaftspsychologie in Lüneburg studiert. Im Minor habe ich Informatik belegt. Eine interdisziplinäre Fächerkombination, die ich im Master Human Factors an der TU Berlin vertiefte und bis heute schätze. Ich experimentiere viel mit und in VR (HTC Vive), arbeite unter anderem vor allem mit LimeSurvey zur Fragebogenerstellung und R zur statistischen Auswertung. Ich bin dabei stets getrieben, wissenschaftliche Forschung effizient und gleichzeitig nachvollziehbar/reproduzierbar zu betreiben. Privat bin ich sämtlichen Sportarten mit Ball und Schläger verfallen und immer für eine Runde (Mario) Kart zu begeistern.
seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im
Fachgebiet Kognitionspsychologie und kognitive
Ergonomie, Institut für Psychologie und
Arbeitswissenschaft, TU Berlin. Dozent der Vorlesung Psychologie für
Ingenieur*innen sowie Autor eines Forschungsantrages im
Themenfeld Social Inhibition of Return in Virtual Reality
|
seit
2018 | Wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Fachgebiet Psychologie Neuer Medien und
Methodenlehre, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, TU
Berlin, finanziert durch TU-interne Forschungsförderung
(Anschubfinanzierung). Erarbeitung eines Forschungsantrages im
Themenfeld Social Inhibition of Return in Virtual
Reality. |
seit
2016 | Freiberuflicher Statistik- und
Methodenberater sowie EDV-Coach im Bereich
Fragebogendigitalisierung vor allem mit der Online Umfrage-Software
LimeSurvey sowie Excel und R (statistify.de
[2]) |
2011- 2018 | Master of Science in
Human Factors an der Technischen Universität
Berlin. Schwerpunkte in Forschungsmethoden und Statistik, Neue Medien,
Virtuelle Realität, Informatics in Healthcare.
Masterarbeit zum Thema "Social Inhibition of
Return in Virtual Reality. Reaktionszeitdifferenzen
als Indikator für soziale Interaktion mit virtuellen
Agenten." Mitarbeiter an mehreren Projekten am Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin, Mitarbeiter der HFC Human-Factors-Consult GmbH sowie Tätigkeit als Statistiktutor. |
2008- 2011 | Bachelor of Science
in Wirtschaftspsychologie (Major) und Informatik
(Minor) an der Leuphana Universität Lüneburg. Bachelorarbeit zum
Thema "Auswirkung von Komplexität auf die
Bedienbarkeit von Abstandsregeltempomaten (Adaptive Cruise Control,
ACC)". Mehrere Praktika in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Volkswagen AG sowie Mitarbeiter am Institut für experimentelle Wirtschaftspsychologie (LüneLab). |
Veröffentlichungen
- Wienrich, C. and Kretschmer, F. (2018). Does different representation of a virtual co-actor influences implicit social phenomena? In J. Herder, Geiger C., Dörner, R. & Grimm, P. (Eds.). Virtuelle und erweiterte Realitäten. 15. Workshop der GI-Fachgruppe VR/AR (p. 157-168). Aachen: Shaker Verlag. doi: 10.2370/9783844062151 [3]
- C. Wienrich, R. Gross, F. Kretschmer and G. Müller-Plath, "Developing and Proving a Framework for Reaction Time Experiments in VR to Objectively Measure Social Interaction with Virtual Agents," 2018 IEEE Conference on Virtual Reality and 3D User Interfaces (VR), Reutlingen, 2018, pp. 191-198.
doi: 10.1109/VR.2018.8446352 [4]
Gutachter-Tätigkeit / Programm-Komittee
- 3. Workshop VR/AR-Learning im Rahmen der DeLFI & GMW 2019 (17. Fachtagung Bildungstechnologien der Fachgruppe Bildungstechnologien der GI e.V (DeLFI 2018) und 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW 2019)
- VS Games 2018: 10th International Conference on Virtual Worlds and Games for Serious Application
- 2. Workshop VR/AR-Learning im Rahmen der DeLFI & HDI 2018 (16. e-Learning Fachtagung Informatik (DeLFI 2018) und 8. Fachtagung Hochschuldidaktik der Informatik (HDI 2018))
Felix Kretschmer
Technische
Universität Berlin
Institut für Psychologie und
Arbeitswissenschaft
Sekr. MAR 3-2
Raum MAR
3.074
Marchstraße 23
10587 Berlin
Telefon: (030) 314 - 21792
Telefax: (030) 314 - 25996
E-Mail: felix.kretschmer@tu-berlin.de
Sprechstunde: montags 13-14 Uhr während Vorlesungszeit,
ansonsten n. V.
ResearchGate [5]
Xing [6]
Sprechstunde "VR/AR-Learning" [7]
assoziiert mit FG Psychologie Neuer Medien und Methodenlehre [8]
Thesis-writing in RStudio [9]
itarbeiter/Felix_Kretschmer.jpg
er2
er2
unde/
elix_kretschmer_msc/
okdown